- Titel
- Lehrdias Energiewandlung
- Einrichtung
- Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
- Band
- Kiste 011
- Erscheinungsort
- Darmstadt : TU
- Titel
- Drehmoment-Erzeugung bei der Synchronmaschine
- Lehrdias Energiewandlung
- Band Kiste 011; Darmstadt : TU
- Drehzahl und Drehmoment beim Hochlauf eines ...1
- Ständerstrom bei f1=cf x f1N und ...2
- Einfluß des Ständerwiderstands auf den Ossanna-Kreis3
- Zeitlicher verlauf der Erwärmung bei drei ...4
- Steuermöglichkeiten für Schleifringläufermotoren5
- Zur Entwicklung der Bürstenanordnung6
- Einschichtwicklung mit Spulen ungleicher Weite als ...7
- Induktion ... bei genuteter Luftspaltbegrenzung8
- Zum Verlauf einer Äquipotentiallinie9
- Feldbild zur Ermittlung der Induktionsverteilung an ...10
- Induktionsverteilungen der Komponenten der ...11
- Ortskurvenschar der Asynchronmaschine mit ...12
- Erstazschaltbild der Asynchronmaschine mit komplexem ...13
- Die einseitige Stromverdrängung in einer Rechtecknut14
- Zur Spannungsinduktion im Kommutatoranker15
- Strombelag und Durchflutung eines Stranges einer ...16
- Durchflutung in einer Spulengruppe mit q Einzelspulen17
- V-Kurven und Erregerkurven bei konstanter ...18
- Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm der ...19
- Die Flußverteilungen der Synchronmaschine, die den ...20
- Konstanten von ausgeführten Synchronmaschinen21
- Feldverlauf beim Kurzschluß im Augenblick des ...22
- Drehmomentverlauf der Asynchronmaschine mit ...23
- Modell der Gleichstrom-Nebenschlußmaschine mit ...24
- Zeigerdiagramme und Drehrichtungen der ...25
- Generatorkennlinien der Gleichstrommaschine bei ...26
- Belastungskennlinien des Gleichstrom-Nebenschlußmotors27
- Symbolische Darstellung der Hauptschlußmaschine28
- Belastungskennlinien des Gleichstrom-Hauptschlußmotors29
- Anfahrkennlinien des Gleichstrom-Hauptschlußmotors30
- Feldwicklungen31
- Formspule32
- Stromortskurve der Asynchronmaschine Aufteilung der ...33
- Stromortskurve der Asynchronmaschine Konstruktion der ...34
- Stromortskurve der Asynchronmaschine Betriebsbereiche ...35
- Drehmoment und Leistung der Asynchronmaschine als ...36
- Belastungskennlinien des Gleichstrom-Nebenschlußmotors37
- Belastungskennlinien des Gleichstrom-Hauptschlußmotors38
- Stromortskurve der Asynchronmaschine39
- Stromortskurve der Asynchronmaschine40
- Hauptfluß und Streuflüsse einer Drehfeldmaschine41
- Schenkelpol- u. Vollpolläufer42
- Drehmoment-Erzeugung bei der Asynchronmaschine43
- Drehmoment-Erzeugung bei der Synchronmaschine44
- Gleichspannungs-Erzeugung45
- Drehspannungs-Erzeugung, dreiphasig46
- Zweischichtwicklung für p´=2, m=3, N=24, q=2 bei ...47
- Zeigerdiagramme der Synchron-Schenkelpolmaschine, ...48
- Vollständiges Strom- und Leistungsdiagramm der ...49
- Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm der ...50
- Synchronmaschine mit Dämpferwicklung51
- Synchronmaschine mit Dämpferwicklung52
- Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm der ...53
- Die ... Komponenten der Raumzeigers 0254
- Leistungsflußbild bei Gegenstrombremsung55
- Ein Ankerzweig einer eingängigen Schleifenwicklung56
- Stromortskurve der Schenkelpolmaschine57
- Einschichtwicklungen mit Spulen ungleicher Weite als ...58
- Wirkwiderstand im Verbraucher- und ...59
- Sehnungsfaktor für die Grundwelle der induzierten ...60
- Zerlegung des allgemeinen Betriebszustandes in ...61
- Die gemeinsame Stromortskurve gleichwertiger A- und ...62
- Der vollständige Ossanna-Kreis63
- Ausgangsanordnung der Kommutatormaschine64
- Zur Spannungsinduktion im Kommutatoranker65
- Durchflutungsverteilung zweier ...66
- Zonenfaktor für die Grundwelle67
- Zerlegung einer Durchflutungsgrundwelle in ihre Längs- ...68
- Vereinbarungen zum Übersetzungsverhätnis69
- Raumzeiger- u. Liniendiagramme im ...-System; ...70
- Allgemeine Kennzeichen von Ankerwicklungen71
- Allgemeine Kennzeichen von Ankerwicklungen72
- Allgemeine Kennzeichen von Ankerwicklungen ...73
- Allgemeine Kennzeichen von Ankerwicklungen ...74
- Strukturbild der transformierten Asynchronmaschine im ...75
- Zur Induktionsverteilung bei konstantem Luftspalt76
- Aufbau und Modelldarstellung der Asynchronmaschine77
- Aufbau und Modelldarstellung der Synchronmaschine78
- Magnetisierungskennlinie79
- Strombelag80
- Stromortskurve des Käfigläufermotors 500kW, 6kV, ...81
- Stromortskurve des Reluktanzmotors mit ...82
- Spannungs-Zeigerdiagramm des Reluktanzmotors83
- Stromortskurven für A-Maschinen mit kurzgeschlossenem ...84
- Aufbau und Modelldarstellung der elektrischen Maschinen85
- Aufbau und Modelldarstellung der Gleichstrommaschine86
- Zur Bestimmung des Drehmomentes87
- Kompensation des Ankerfeldes durch Wendepol- und ...88
- Felder einer Gleichstromaschine ohne Wendepol- und ...89
- Zur Nut-, Stirn- und Oberwellenstreuung90
- Zur Umwandlung einer dreisträngigen Wicklung in eine ...91
- Zweisträngig verteilte Wicklung in symbolischer ...92
- Drehfeld einer zweisträngigen Wicklung93
- Induktionsverteilung bei ausgeprägten Polen94
- Das asynchrone Drehmoment der einphasigen ...95
- Modelle der Drehfeldmaschinen mit Zählpfeilen96
- Die a-,b- und die d-, q- Komponenten des Raumzeigers O297
- Ersatzschaltbilder der Synchronmaschine98
- Zeigerdiagramme der Synchronmaschine mit Vollpolläufer ...99
- Zeigerdiagramme der Synchronmaschine mit ...100
- Drehmoment der Synchronmaschine als Funktion des ...101
- Die komplexen d-, q- und w-, b- Komponenten des ...102
- Stromortskurve der Schenkelpolmaschine103
- Stromortskurve der Vollpolmaschine104
- Zum Leerlauf-Kurzschlußverhältnis kc105
- Zonen-, Sehnungs- und Wicklungsfaktor106
- Symbolische Darstellung der Hauptschlußmaschine107
- Modell der Gleichstrom-Nebenschlußmaschine108
- Zur Bestimmung des Drehmomentes109
- Generator im Verbraucher- und im ...110
- Wechselspannungs-Erzeugung111
- Gleichspannungs-Erzeugung112
- Drehmoment-Erzeugung bei der Gleichstrommaschine113
- Drehmoment-Erzeugung bei der Synchronmaschine114
- Drehmoment-Erzeugung bei der Asynchronmaschine ...115
- Schenkelpol- und Vollpolläufer116
- Die Feldkurve in Drehstrommaschinen Erregung durch ...117
- Hauptfluß und Streuflüsse einer Drehfeldmaschine118
- Felder einer Gleichstrommaschine ohne Wendepol- und ...119
- Zeigerdiagramme der Synchronmaschine mit Vollpolläufer ...120
- Stromortskurve der Vollpol-Synchronmaschine121
- Zum Leerlauf-Kurzschlußverhältnis Kc122
- Drehmoment und Leistung der Asynchronmaschine als ...123
- Drehmomentenverlauf der Asynchronmaschine mit ...124
- Belastungskennlinien des Gleichstrom-Nebenschlußmotors125
- Zeigerdiagramm der Synchron-Schenkelpolmaschine, ...126
- Ersatzschaltbild der Asynchronmaschine mit komplexem ...127
- Der vollständige Ossanna-Kreis128
- Stromortskruve der Vollpol-Synchronmaschine129
- Leistungsflußbilder der Asynchronmaschine130
- Drehmoment der Vollpol-Synchronmaschine als Funktion ...131
- Drehmomentverlauf der einphasigen Asynchronmaschine132
- Stromortskurve der Vollpolmaschine133
- Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm der ...134
- Symbolische Darstellung der Hauptschlußmaschine135
- Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm der ...136
- Belastungskennlinien der Synchronmaschine im ...137
- Synchronmaschine mit Dämpferwicklung138
- Reaktanzen der Synchronmaschine bei Störungseintritt139
- Hüllkurve der Wechselstromkomponenten bei dreipoligem ...140
- Ersatzschaltbilder und Zeigerdiagramm der ...141
- Stromortskurve der Asynchronmaschine142
- Leistungsflußbilder der Asynchronmaschine143
- Drehmoment und Leistung der Asynchronmaschine als ...144
- Zum Stern-Dreieck-Anlauf der dreisträngigen ...145
- Band Kiste 011; Darmstadt : TU
-
Links
- Lokale Präsentation anzeigen
- Keine lokale Präsentation verfügbar
-
Downloads
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder