- Titel
- Der neue Kinderfreund
- Autor
- Rochow, Friedrich Eberhard von
- Erscheinungsort
- Brandenburg
- Titel
- 125. Die Aufhebung der Gemeinheiten
- Der neue Kinderfreund -
- Binder -
- TitlePageI
- VorredeIII
- Vorrede zur dritten AuflageIV
- Biographie des Herrn von RochowV
- 1. Ein Gebet für kleine Kinder1
- 2. Tischgebet1
- 3. Frühlingslied1
- 4. Das aufrichtige Kind2
- 5. Das arme Kindermädchen2
- 6. Klaus und Fritz3
- 7. Die Apfelkerne3
- 8. Die kleine Lügnerinn4
- 9. Die Mutter und das Kind5
- 10. Wie gut ist es, wenn man etwas Nützliches gelernt ...6
- 11. Das Vogelnest6
- 12. Aerntelied7
- 13. Von Spielen und Vergnügungen7
- 14. Der kleine Dieb8
- 15. Die ungleichen Brüder8
- 16. Der Baumverderber9
- 17. Ursach und Wirkung9
- 18. Die Mausefalle10
- 19. Die verständige Mutter10
- 20. Die betrübten Mütter10
- 21. Aehnlich und unähnlich11
- 22. Vom Nutzen des Vertrauens auf Gott12
- 23. Die gute Magd13
- 24. Der gute Knecht13
- 25. Kinderlied14
- 26. Der Hirte14
- 27. Das wohlthätige Kind15
- 28. Der dankbare Sohn15
- 29. Die neidische Nachbarinn16
- 30. Der Freund in der Noth16
- 31. Die Folgen des Unfriedens17
- 32. Der Vater und der Sohn17
- 33. Der Furchtsame18
- 34. Der Abergläubige19
- 35. Allzuviel ist ungesund20
- 36. Der böse Knecht20
- 37. Gute Gedanken21
- 38. Vom Nutzen des Lesens und Schreibens21
- 39. Die Besserung22
- 40. Der wohlthätige Arme22
- 41. Die Fremden23
- 42. Die Tagelöhner23
- 43. Der Hehler24
- 44. Die beiden Bauern24
- 45. Der Zweifler25
- 46. Die Canton-Revision25
- 47. Die Strafe26
- 48. Der Heuchler oder Augendiener27
- 49. Die gute Gewohnheit27
- 50. Das Leckermaul27
- 51. Vom Nutzen der wahren Frömmigkeit und von der ...28
- 52. Der gute Landwirth29
- 53. Der Selbstbetrug30
- 54. Der ordentliche Kranke30
- 55. Der Ungeduldige31
- 56. Der Sanftmüthige31
- 57. Die bösen Bauern32
- 58. Der kluge Wirth bei der Theurung32
- 59. Das Glück des Tugendhaften schon hier auf Erden33
- 60. Das Testament34
- 61. Der sterbende Jüngling34
- 62. Verschiedene Folgen des ordentlichen und ...35
- 63. Es ist mehr Gutes als Böses in der Welt35
- 64. Endzwecke und Mittel36
- 65. Der gute Soldat37
- 66. Die rechtschaffene Frau38
- 67. Ein Lied38
- 68. Die guten Brautleute39
- 69. Briefe39
- 70. Die kluge Wahl41
- 71. Vom Nutzen der Obrigkeit42
- 72. Das Gewitter43
- 73. Von den Vorzügen des Landlebens43
- 74. Vom Wachsthum der Pflanzen45
- 75. Der Alte47
- 76. Der Unverschämte48
- 77. Der Prediger und die Zuhörer49
- 78. Die Zugvögel49
- 79. Die beiden Schulkinder51
- 80. Das Kind und der Vater51
- 81. Die Tugend ist eine lange Gewohnheit52
- 82. Der Geschickte54
- 83. Aergerniß54
- 84. Die Nächstenliebe55
- 85. Der Menschenfreund55
- 86. Schicksale56
- 87. Nachtheil der Unwissenheit57
- 88. Vom Nutzen des richtigen Denkens bei dem Ackerbau58
- 89. Vom Nutzen des richtigen Denkens bei der Viehzucht59
- 90. Die gute Schwester60
- 91. Auch an die Nachkommen muß man denken61
- 92. Die Kunst, ohne Reue fröhlich zu seyn61
- 93. Frage eines Schulkindes an seinen Lehrer63
- 94. Der Pachtlustige64
- 95. Die schlechte Hauswirthinn aus Unverstand64
- 96. Der Abwendigmacher65
- 97. Der Eigensinnige65
- 98. Der große Zank aus kleinen Ursachen66
- 99. Der Todtschläger66
- 100. Das übel angewandte Sprichwort67
- 101. Ein magerer Vergleich ist besser, als ein fetter ...67
- 102. Die Bienenzucht68
- 103. Verachtung des Gemeinbestens bringt oft eigenen ...69
- 104. Die bösen Scheundrescher70
- 105. Der Verschwender71
- 106. Der Geizige, als der größte Thor71
- 107. Die schädliche Erbschaft72
- 108. Unterschied zwischen Sparsamkeit und Geiz73
- 109. Die Kleinigkeit74
- 110. Die schädliche Kur74
- 111. Der gute aber nicht geglaubte Rath75
- 112. Das thörichte Kind76
- 113. Gesundheit und Krankheit76
- 114. Bekanntmachung eines Mittels, die Blattern ohne ...78
- 115. Von den Mitteln, Todtscheinende zu retten79
- 116. Von den Kennzeichen des gewissen Todes83
- 117. Von den Nahrungsmitteln83
- 118. Von wahren und falschen Freunden85
- 119. Groß und klein86
- 120. Die Wahrheit87
- 121. Die Reisenden87
- 122. Der Taschenspieler und der Bauer88
- 123. Der neue Pflug89
- 124. Martin und sein Lehrer89
- 125. Die Aufhebung der Gemeinheiten92
- 126. Die Stallfütterung des Rindviehes93
- 127. Der Halsstarrige oder Widerspenstige95
- 128. Der Höfliche und Bescheidene95
- 129. Das ordentliche Dorf96
- 130. Der Schulze97
- 131. Naher Vortheil bringt oft entfernten Schaden98
- 132. Der durch Unordnung verarmte Bauer98
- 133. Wodurch du sündigest, dadurch wirst du oft ...99
- 134. Fleiß bleibt selten unbelohnt99
- 135. Der Seidenbau100
- 136. Das Korn ist wohlfeil101
- 137. Von den Eigenschaften eines guten Hirten102
- 138. Die Aufhetzerinn102
- 139. Die Communicanten103
- 140. Die großmüthigen Soldaten103
- 141. Der Freund in der Noth104
- 142. Die Krieger105
- 143. Mäßigkeit105
- 144. Der gewissenlose Wittwer107
- 145. Die Stiefmutter108
- 146. Die schlimme Frau109
- 147. Die Lerche110
- 148. Glückseligkeit111
- 149. Der zufriedne Hausvater112
- 150. Aberglauben113
- 151.114
- 152. Das entdeckte Gespenst115
- 153. Der Bibelleser116
- 154. Der Zuhörer, wie er seyn soll117
- 155. Anton117
- 156. Die Wieder-Erstattung118
- 157. Der Herr kommt119
- 158. Von glauben und nicht glauben120
- 159. Vom Rechtthun122
- 160. Die traurigen Folgen der Neigung zum Trunk125
- 161. Selbstprüfung126
- 162. Der Herr und der Gärtner, oder der Gebrauch der ...129
- 163. Anwendung des Gelesenen in einem Gebet129
- 164. Von der Seligkeit129
- 165. Das Examen131
- 166. Erhebt euch nicht durch eure Kleidung über euren ...132
- 167. Das Alten-Theil134
- 168. Stoff zum Unterricht in kurzen Sätzen134
- 169. Der Abschied136
- 170. Die Jahreszeiten137
- 171. Aus ,,Lienhard und Gertrud," einem Buche für das ...151
- 172. Morgenlied164
- 173. Morgengebet165
- 174. Abendgebet166
- 175. Nach geendigter Arbeit166
- 176. Tischlied167
- 177. Lobgesang168
- 178. Allgemeiner Lobgesang168
- 179. Gebet der Kinder168
- 180. Bitte eines Schulkindes169
- 181. Die zukünftige Seligkeit169
- 182. Flüchtigkeit der Zeit170
- 183. Morgengesang im Frühling170
- 184. Die Sonne171
- 185. Sommerlied172
- 186. Aerntelied174
- 187. Der Herbst174
- 188. Der Winter175
- 189. Der Strom176
- 190. Zufriedenheit177
- 191. Ermunterung zur Redlichkeit177
- 192. Der Lehrer Würde178
- 193. Jesu Wundermacht179
- 194. Wunder überall180
- 195. Der Jüngling zu Nain180
- 196. Jesus, der Kinderfreund181
- 197. Jesus, als Lehrer182
- 198. Millionen Gäste an Gottes Tafel183
- 199. Wahres Christenthum184
- 200. Treu und Glauben185
- 201. Anbetung im Geiste und in der Wahrheit185
- 202. Jesus, der Armen Trost185
- 203. Gestärkte Hoffnung186
- 204. Seliger Glaube186
- 205. Das erste Abendmahl junger Christen187
- 206. Das Grab188
- 207. Der Säemann189
- 208. Eile zur Pflicht189
- 209. Der gute Hirt190
- 210. Froher Muth190
- 211. Vergebet, so wird euch vergeben192
- 212. Gebet, so wird euch gegeben192
- 213. Die Wittwe bei dem Gotteskasten193
- 214. Gedenke der Rechenschaft193
- 215. Der Fleiss194
- 216. Warnung und Trost der Sterblichkeit194
- 217. Der Wahrheit Freund ist Gottes Freund195
- 218. Vaterlandsliebe196
- 219. Der beste Trost197
- 220. Bei Versetzung und Aufnahme neuer Schüler197
- 221. Beim Schluß des Schuljahres198
- 222. Schlusslied199
- Anhang200
- Inhalt219
- Advertising224
- Binder -